
Schule Geislingen

Die in den 1980er-Jahren errichtete Schule wurde im Rahmen einer umfassenden Sanierung energetisch und baulich auf den neuesten Stand gebracht. Neben der vollständigen Erneuerung der Gebäudehülle und der Fensteranlagen gehörte auch eine Asbestsanierung in den Klassenzimmern zum Leistungsumfang – eine Aufgabe, die besondere organisatorische Sorgfalt erforderte.
Das Projekt begann mit dem Aufmaß Ende Februar, gefolgt von der Demontage der alten Fenster und Beschattungssysteme Anfang April. Der Austausch erfolgte im fließenden Übergang, da die neuen Fensterelemente unmittelbar nach dem Rückbau montiert wurden – ohne Pufferzeit. Dabei galt eine strikte Anforderung des Bauherrn: Jede Fensteröffnung musste bis zum Abend vollständig geschlossen sein, um die Sicherheit und Witterungsbeständigkeit des Gebäudes jederzeit zu gewährleisten.
Die neuen Fensteranlagen wurden inklusive aller Komponenten – Außenjalousien, Jalousienblenden und Aluminiumsimse – exakt nach Maß vorgefertigt. Dabei mussten sämtliche Anforderungen bereits festgelegt werden, bevor die alten Fenster ausgebaut waren. Dies erforderte eine enge Abstimmung mit der Bauleitung und ein hohes Maß an technischer Genauigkeit.
Als Beschattungssystem kamen Warema Außenjalousien mit gebördelten 80-mm-Lamellen zum Einsatz. Die Jalousienblenden wurden so vorbereitet, dass sie im Anschluss an die Fensterarbeiten überputzt werden konnten und sich nahtlos in das bauseits angebrachte Wärmedämmverbundsystem (WDVS) integrierten.
Im Erdgeschoss wurden im Zuge der Sanierung auch die Eingangstüren durch neue Fluchttüren ersetzt, um den aktuellen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.