Wir machen Betriebsferien - Vom 04.08.2025 bis zum 15.08.2025 bleibt unser Betrieb geschlossen. Ab dem 18.08. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
service_background

Biedermann Bau - Bönnigheim

Die Südfassade kombiniert Schallschutz, elegante Aluminiumprofile und ein integriertes Hebe-Schiebetür-Element – präzise geplant und hochwertig umgesetzt.

Biedermann Bau - Bönnigheim

biedermann-bau---bnnigheim-image

Die Umsetzung dieser hochwertigen Fassadenlösung vereinte anspruchsvolle Architektur mit technischer Präzision. Die Südseite des Gebäudes wurde mit dem bewährten Schüco FW 50+ Fassadensystem ausgestattet und mit 45 dB Schallschutzglas versehen – ideal, um störende Außengeräusche effektiv zu reduzieren und ein ruhiges, konzentriertes Arbeiten im Innenraum zu ermöglichen.

 

In die Fassade integriert wurden Aluminiumfenster in der Ausführung Schüco AWS 75 SI Blocksystem. Die schlanken Profile sorgen für eine klare, reduzierte Optik und erfüllen gleichzeitig höchste Anforderungen an Wärmedämmung und Dichtigkeit. Teilweise kamen dabei überhohe Flügel zum Einsatz, die zusätzliches Tageslicht ermöglichen und der Fassade eine besondere Eleganz verleihen. Die Aluminiumoberflächen wurden in der edlen Eloxalfarbe C32 ausgeführt – ein hochwertiges, dauerhaftes Finish mit zeitloser Wirkung.

 

Ein weiterer gestalterischer Akzent ist das vollverglaste Absturzgeländer, das sowohl Sicherheitsanforderungen erfüllt als auch zur klaren Linienführung der Architektur beiträgt. Für die Regulierung von Licht und Sichtschutz wurden Rollläden und Jalousieanlagen in das Fassadensystem integriert – funktional und nahezu unsichtbar eingebunden.

 

Ein besonderes Highlight ist das in die Pfosten-Riegel-Fassade eingelassene Hebe-Schiebetür-Element, das großzügige Öffnungsweiten ermöglicht und fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenbereich schafft – ohne die gestalterische Klarheit der Fassade zu unterbrechen.

 

Insgesamt wurden rund 500 m² Fensterfläche projektiert und montiert. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Vorhabens war nur durch eine enge Abstimmung zwischen Planung und Ausführung sowie durch handwerkliches Know-how und präzises Timing auf der Baustelle möglich – ein eindrucksvolles Beispiel für die Verbindung von Ästhetik, Technik und handwerklicher Qualität.